Suchseite

Atemprobleme im Bett

Atemprobleme im Bett 1Halitosis, oft auch als Mundgeruch bekannt, ist das Vorhandensein von übel riechendem Atem. Meistens werden unangenehme Gerüche durch Bakterien auf der Zunge oder den Zähnen verursacht. Obwohl Mundgeruch ein geringfügiges Gesundheitsproblem ist, kann es Stress verursachen und eine soziale Benachteiligung darstellen.

Ursachen für Mundgeruch

Die meisten Fälle von Mundgeruch werden durch den Mund selbst verursacht und können verursacht werden durch: Bestimmte Mahlzeiten, die Öle enthalten, die einen bestimmten Geruch verströmen, wie Knoblauch, Zwiebeln oder bestimmte Gewürze. Nach der Verdauung werden diese Mahlzeiten in potenziell riechende Bestandteile umgewandelt, die in den Kreislauf gelangen und in die Lunge gelangen, wo sie die Ursache für geruchsintensiven Atem sind, bis sie aus dem Körper entfernt werden.

Schlechte Mundhygiene: Bei unzureichender Mundhygiene besiedeln Bakterien Speisereste zwischen den Zähnen oder zwischen Zahnfleisch und Zähnen und geben übelriechende Verbindungen auf Schwefelbasis ab. Die unebene, winzige Oberfläche der Zunge kann möglicherweise Speisereste und geruchsverursachende Keime speichern.

Eine Karies oder Parodontitis ist eine Zahninfektion (Zahnfleischinfektion oder Abszess oder Parodontitis).

ein ausgetrockneter Mund (Xerostomie oder Hyposialie). Speichel fungiert als natürliches Mundwasser. Es enthält antibakterielle Chemikalien, die die Keime und Partikel abtöten, die schlechten Atem verursachen. Die Speichelproduktion nimmt während der Nacht ab, was zum morgendlichen Atem beiträgt.

Konsum von alkoholischen Getränken, Atmen durch den Mund statt durch die Nase und Speicheldrüsenprobleme

Tabakhaltige Produkte. Tabak trocknet den Mund aus und Raucher entwickeln häufiger Zahnprobleme, die Mundgeruch verursachen.

Hormone. Hohe Hormonspiegel während des Eisprungs und der Schwangerschaft begünstigen die Bildung von Plaque, die bei Besiedelung mit Bakterien zu übelriechendem Atem führen kann.

Mundgeruch kann gelegentlich ein Zeichen für einen schwerwiegenderen Gesundheitszustand sein, wie zum Beispiel:

Atemwegserkrankungen Eine Infektion der Nebenhöhlen oder des Rachens (Tonsillitis) kann zu einer übermäßigen Schleimproduktion und damit zu Mundgeruch führen.

Mundgeruch kann durch einige bösartige Erkrankungen oder Stoffwechselprobleme verursacht werden.

Diabetes.

GERD ist eine Abkürzung für gastroösophageale Refluxkrankheit.

Versagen der Nieren oder der Leber.

Antihistaminika und abschwellende Mittel sowie Arzneimittel zur Behandlung von Bluthochdruck, Harnwegserkrankungen oder psychiatrischen Problemen (Antidepressiva, Antipsychotika) können durch Austrocknen des Mundes zu schlechtem Atem beitragen.

Symptome

Unangenehmer Geruch im Atem.

Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie einen schrecklichen Atem haben, weil die Zellen, die den Geruchssinn kontrollieren, überempfindlich gegenüber der ständigen Freisetzung von üblen Gerüchen werden.

Menschen in Gefahr

Menschen, die an anhaltender Mundtrockenheit leiden.

Senioren (die häufig reduzierten Speichel haben).

WhatsApp
Telegram
Live Chat
Termin
Telephone
Einen Termin machen

    (0)Ausgewählter Dienst